Autorenlesung

Am 08.10.2025 war die Kinder- und Jugendbuchautorin Christina Wolff bei uns zu Besuch.

Als erstes hat uns Christina Wolff einen Trailer zu dem Buch „Bildspringer“ Teil 1 gezeigt. Dann hat sie uns einen Teil aus dem Buch von den Bildspringern Teil 1 vorgelesen. Sie hat uns unsere Fragen zu ihren Büchern und zu ihr selber beantwortet.

Danach hatte Christina Wolff uns das Video vom Buch „Die Magier von Paris“ gezeigt. Darin konnte man sehen, wie sie zu Hause arbeitet und wir konnten ihren Hund Maja sehen.

Später hat sie uns ein Video gezeigt wie Bücher gedruckt werden. Es werden nur 4 Farben – rot, gelb, grün und blau – für das Drucken der Bücher benutzt.
Auf dem  1. Cover zu Bildspringer war sehr viel Gold und der Buchtitel war auf den Beinen. Das hat ihr nicht gefallen und es wurde nochmal überarbeitet. Nun ist die Schrift hellblau und der Buchtitel ist unter den Beinen.

Wir haben auch ein Kunst-Quiz gespielt und mit 3 zu 13 gewonnen. Wir mussten Fragen zu Kunst beantworten. Dabei haben wir ein Kunstwerk von Bansky gesehen. Er hat in ein Bild von Monet Straßenhütchen und Einkaufswagen im See gemalt. Er wollte nämlich, dass wir mehr auf unsere Natur achten.

Es war toll, dass wir so viel erlebt haben. Am Ende haben wir sogar Autogrammkarten und ein Lesezeichen bekommen. Gestern wurden einige so neugierig, dass sie sich das Buch Bildspringer gekauft haben.

 

Von Kindern der Eulenklasse geschrieben

Handballschnuppertag

Der Handball-Schnuppertag war in diesem Schuljahr ein weiteres sportliches Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler der zweiten und vierten Klassen.

An diesem Tag hatten die Kinder die Gelegenheit, die Sportart Handball näher kennenzulernen und ihre handballbezogenen Fertigkeiten auszuprobieren.

Im Rahmen dieses Schnuppertages bestand außerdem die Möglichkeit, das offizielle Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes, den Hanniball-Pass, zu erwerben. Hierfür absolvierten die Kinder unter der Anleitung einer erfahrenen Trainerin und einem engagierten Helferteam verschiedene handballerische Übungen zum Werfen und Fangen, zur Koordination, zur Schnelligkeit, zum Zielwerfen und zum Prellen. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem sportlichem Einsatz dabei und nahmen zur Anerkennung ihrer Leistungen stolz ihre Urkunden entgegen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei unserem Helferteam bedanken.

Ausflug zum Spielplatz „Ottos Hof“

Im Mai verbrachten die Jahrgänge 1 bis 4 einen erlebnisreichen Tag auf dem Spielplatz Ottos Hof.

Bei herrlichem Sonnenschein wurde gespielt, getobt, mit Wasser gematscht und Fußball gespielt.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Eiswagens: Jedes Kind durfte sich zwei Kugeln Eis aussuchen – mit Topping! Die Überraschung sorgte für viele glückliche Gesichter.

 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der den Eiswagen für die Kinder organisiert und finanziert hat!

Klassenfahrt der vierten Klassen

Im Mai machten sich die drei vierten Klassen voller Vorfreude auf den Weg zur Klassenfahrt zum Jugendhof Idingen. Schon bei der Abfahrt lag große Aufregung in der Luft – bei Kindern ebenso wie bei den Eltern.

Kaum angekommen, wurden die Zimmer bezogen und das Gelände erkundet.

Jeden Tag erwartete die Kinder ein spannendes Programm unter dem Motto „Zeitreise“. Dabei konnten sie kreativ und handwerklich aktiv werden:

Namensschilder mit dem Brennpeter gestalten
Stockbrot über dem Lagerfeuer backen
Steinzeitmüsli selbst herstellen
Besuch eines Museums zur Steinzeit

In allen Pausen wurde das tolle Gelände zum Spielen, Toben, Matschen und Fußballspielen genutzt.

Nach zwei erlebnisreichen Tagen ging es wieder zurück nach Hause. Alle waren sich einig:
Diese Klassenfahrt war ein voller Erfolg!

Bewegungslandschaft am 1. April 2024

„Einfach einmal alle Großgeräte unserer Sporthalle aufbauen“, so lautet die Idee.  Mithilfe  tatkräftiger Unterstützung durch den Kreissportbund Peine wurde diese Idee Wirklichkeit. Unsere Sporthalle verwandelte sich am 1. April 2025 kurzerhand in eine riesige Bewegungslandschaft, die alle Kinder einlud ihre motorischen Fähigkeiten zu testen, neue Bewegungserfahrungen zu sammeln und vor allem eines: sich nach Herzenslust auszuprobieren.

 

Die Percussion-AG der 4. Klassen

Einmal pro Woche wird es laut, lebendig und musikalisch in den 4. Klassen unserer Schule – denn dann steht die Percussion-AG auf dem Stundenplan. In Kooperation mit der Kreismusikschule Peine erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedenste Percussion-Instrumente unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren.

Mit viel Freude und Engagement arbeitet Herr Altendorf von der Kreismusikschule aktuell gemeinsam mit den 4. Klassen an einem Rhythmik-Stück. Dabei ist Teamarbeit gefragt: Jeder Einsatz muss sitzen, jedes Instrument muss im richtigen Moment erklingen – das wird natürlich intensiv gemeinsam geprobt.

Das Schlagzeug gibt den Takt vor, und schon entsteht ein mitreißender Klang, in den alle einstimmen. Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen!

Ostereiersuche bei den Frühblühern

Kurz vor den Osterferien haben die ErstklässlerInnen bei bestem Frühlingswetter ihre Frühblüher aus den Klassenräumen in den Schulgarten eingepflanzt. Dort blühen aktuell schon einige Frühblüher aus den letzten Jahren, nächstes Jahr schauen wir dann natürlich nach, ob unsere auch erneut blühen!

Zwei Tage später war dann der letzte Schultag vor den Osterferien und für die ErstklässlerInnen ging es auf Ostereiersuche! Auch im Schulgarten waren ein paar Osterkörbchen für die 1b versteckt – die 1c fand ihre auf dem Schulhof und die 1a sowohl im Klassenraum als auch auf der Rasenfläche beim Schulgarten. Alle hatten viel Spaß und haben sich über die Osterkörbchen gefreut!

Wir wünschen schöne Ostern und tolle Ferientage!

Pony, Ente und Kaninchen hautnah

Ende März haben die ersten Klassen einen Ausflug zum Ökogarten unternommen. Das Thema des Tages waren Haustiere!

Für die Erstklässler war die Anreise schon aufregend, mit dem Bus zu fahren, war für einige Kinder eine Premiere.

Vor Ort wurden wir in Gruppen den Haustieren vorgestellt, besonders das Streicheln der Kaninchen und Meerschweinchen haben die Kinder sehr genossen. Aber auch das Kennenlernen von Pony Nuri und Ente Pommes war eine tolle Erfahrung. Anschließend durften wir im Vivarium auch noch eine Schildkröte, Gespenstschrecken und die Schlange Max bestaunen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Sportlich sportlich – Hoppel & Bürste und Parksportabzeichen in der Pesta

Das neue Jahr 2025 hat in der Pestalozzischule sportlich angefangen!
Im Sportunterricht haben die SchülerInnen gleich für zwei Veranstaltungen trainiert, die der Kreissportbund angeboten hat.

Zuerst hatte der Kreissportbund am 23.01.2025 Jemanden mitgebracht:
Hoppel und Bürste!
Hoppel und Bürste bringen die Kinder immer ganz schön ins Schwitzen – aber mit Spaß! So konnten auch dieses Mal die ersten Klassen (Delfine, Oktopoden und Wale) gemeinsam mit Hoppel und Bürste durch Wälder streifen, Wildschweine suchen und sich aus einem Sumpf ziehen.

Am 26.02.2025 kam der Kreissportbund erneut und hat bei den ersten und zweiten Klassen das Parksportabzeichen abgenommen. Dafür haben alle Klassen intensiv trainiert!Besonders für den Scherenschritt und für das Seilspringen mussten sie sich richtig anstrengen, aber am Ende haben alle unsere SchülerInnen eine Urkunde und natürlich das Abzeichen erhalten und somit erfolgreich teilgenommen! Herzlichen Glückwunsch an alle!

Tischtennis-Rundlauf-Cup 2025

In Übungsstunden im Rahmen des Sportunterrichts wurden die Kinder an das Tischtennisspiel herangeführt und mit ersten Regeln des Rundlaufs vertraut gemacht. Am 17.02.2025 war es dann endlich soweit und die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen konnten ihr Können im Schiebewettbewerb unter Beweis stellen und weitere Erfahrungen sammeln. Mit großer Einsatzfreude waren die Kinder auch in diesem Jahr dabei. Die Atmosphäre war ausgelassen und zum Schluss gab es für alle eine Urkunde und viel Applaus. An dieser Stelle möchten wir uns beim Kreissportbund für die großartige Unterstützung ganz herzlich bedanken.