Archiv der Kategorie: Allgemein

Sportliche Aktionen

Das Jahr 2023 geht auch sportlich weiter. So waren die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilklassen bereits in diesem Jahr sportlich sehr aktiv und stellten ihr Können bei sportlichen Wettkämpfen unter Beweis. Hierbei wurden wir wieder tatkräftig vom Kreissportbund unterstützt.
Im Januar starteten unsere Jüngsten, um das Minisportabzeichen mit „Hoppel und Bürste“ zu erwerben. Darauf haben sich die Kinder gut vorbereitet. Im Sportunterricht machten sich die Schülerinnen und Schüler fit. Im Kunstunterricht bastelten sie Hasen- und Igelmasken, um in der Turnhalle mit Hase „Hoppel“ und Igel „Bürste“ unterwegs zu sein und gemeinsam begeistert viele Bewegungsaufgaben zu lösen.

Im Februar trainierten die Erst- und Zweitklässler für das Parksportabzeichen, um für die geforderten Disziplinen in den Bereichen Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft gut gerüstet zu sein. Belohnt wurde ihr sportlicher Ehrgeiz schließlich mit dem Parksportabzeichen.

Im März traten die Schülerinnen und Schüler Klassen 3 und 4 zur Schulmeisterschaft im Tischtennis an und absolvierten mit mehreren Klassenteams den Rundlauf. Die Kinder bekamen einen ersten Einblick in die beliebte Sportart und vielleicht hat der eine oder die andere ja hierbei die Liebe zum Tischtennis entdeckt. Spaß hatten die Kinder an diesem Vormittag auf jeden Fall.

Abschied von Herrn Brüll

Am 16.02.2023 verabschiedete die Pestalozzischule nach fast zwei Jahrzehnten Ehrenamt Herrn Brüll in den Ruhestand. Herr Brüll unterstützte in 18 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit an der Pestalozzischule sowohl den Fahrrad-Unterricht als auch den Schwimm-Unterricht. Er richtete in der Pestalozzischule eine Fahrradwerkstatt ein, reparierte gemeinsam mit Schüler*innen deren Fahrräder, brachte Ihnen fahrradfahren und schwimmen bei und zeigte Ihnen, wie man ein Fahrrad repariert.

Die Pestalozzischule verneigt sich und sagt: DANKE!

Abschiedslied Herr Brüll

Verändertes Leitungsteam

Seit dem 01. Februar 2023 hat sich die Schulleitungsbesetzung in der Pestalozzischule verändert.
Nach langjähriger Schulleitungstätigkeit an der Pestalozzischule ist unsere kommissarische Schulleiterin nach Ilsede an die Astrid-Lindgren-Schule gewechselt.

Die Pestalozzischule wird nun kommissarisch von Marcel Ulmer (kommissarischer Schulleiter) und Luisa Brosch (kommissarische Konrektorin) geleitet.
Wir verstehen uns als Schulleitungsteam und freuen uns auf die bevorstehenden Aufgaben. Gerne stehen wir für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Sie erreichen uns über das Sekretariat (Frau Mytzka, Telefonnummer 05171 / 294792 – 0, ).

Darüber hinaus erreichen Sie uns wie folgt:

Weihnachtsveranstaltung der Klassen 5 bis 9

Am 16.12. versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Förderschwerpunktes Lernen der Pestalozzischule zur Weihnachtsveranstaltung in der Sporthalle. An verschiedenen Bastel-Stationen kam jeder so richtig in Weihnachtsstimmung und konnte der Kreativität freien Lauf lassen. So wurden zum Beispiel fleißig Weihnachtskarten, Baumanhänger und Papiersterne gebastelt. Aber auch sportliches Engagement und Geschicklichkeit waren gefragt. Sei es beim Dosenwerfen, Bowling oder einer der anderen Stationen – wer sich ordentlich ins Zeug legte, verdiente sich sogar die ein oder andere Weihnachtsnascherei.
Krönender Abschluss waren wohl die Duelle Lehrkräfte gegen Schüler*innen im Limbo und Rasenski! Die Schüler*innen haben schlussendlich 2:1 gewonnen.

Berufsorientierung mit Klasse 7 (2022/23)

Mit Neugier und großer Motivation erprobte sich unsere 7. Klasse am 14.12.2022 beim TÜF-Berufeparcours. Möglich wird dies durch die Unterstützung des Pro Aktiv Centers der BBg. Zusammen Schulsozialarbeiterin Frau Grunert durchliefen alle Teilnehmer*innen die 25 praktischen und berufsbezogenen Stationen. Vom Servieren über Elektrokabel, Zahnfüllungen und Sägearbeiten bis zu schwierigen IT-Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler viel über ihre Talente, Interessen und Stärken herausfinden. Der Parcours ist einer unserer vielen Schritte bei der Entscheidungsfindung zur Berufswahl und erhöht die Chancen für eine spätere Ausbildung. Nun erhalten alle im Einzelgespräch noch ein Feedback zu ihrem Ergebnis!

Adventsbasteln der Klassen 1 bis 4

Am 25.11.22 fand unser Weihnachtsbasteltag statt. Alle Kinder haben fleißig gebastelt, um unseren Schultannenbaum zu schmücken.

In den Klassen wurde alles weihnachtlich geschmückt, gebastelt und gesungen. Nebenbei wurden natürlich auch viele Kekse gegessen. Für gute Stimmung sorgte die weihnachtliche Musik, die aus den einzelnen Klassenräumen zu hören war.

Am Ende des Tages wurde der Baum mit tollem selbstgebasteltem Schmuck verziert! Nun strahlt er jeden Morgen in der Pausenhalle und erfreut alle ankommenden Kinder und LehrerInnen.

 

Bewegungspass für Kids

In diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilklassen in Kooperation mit dem Kreissportbund Peine an der Aktion „Bewegungs-Pass für Kids“ teil. Ziel der Aktion war es, dass sich die Kinder im Alltag mehr bewegen und außerdem Anreize zu schaffen, den Sport in den Vereinen bekannter zu machen.

Schon in den Sommerferien erhielten wir das liebevoll zusammengestellte Material mit einem Bewegungspass für jedes Kind, lustige Stempel zum Abstempeln der Angebote und Urkunden. Um die Bewegungszeiten interessanter zu gestalten, hatte sich Frau Ernst vom Kreissportbund etwas ganz besonderes überlegt und überraschte Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zum Schulstart mit „Steckenpferdchen“, inklusive einer Anleitung mit vielen Spielvorschlägen.

Ideen und Material zur Gestaltung einer zusätzlichen täglichen Bewegungszeit gab es also genug und die Kinder hatten die Möglichkeit im Aktionszeitraum vom 29. August 2022 bis zum 14. Oktober 2022 viele Stempel zu sammeln. Über die zusätzliche Bewegungszeit hinaus, konnten die Kinder auch „Stempel“ außerhalb der Schule erhalten, beispielsweise, wenn sie ein Schwimmabzeichen erwarben, an einem Schnuppertraining in einem Verein oder einer anderen Institution teilnahmen. Die Kinder sammelten fleißig und wurden mit einer schönen bunten Urkunde und einem Gutschein für ein Schnuppertraining in einem Verein ihrer Wahl belohnt.

Im nächsten Jahr sind wir gerne wieder mit dabei und starten mit einem „PLUS an Bewegung“ in das neue Schuljahr.

Schulübernachtung des 2. Jahrgangs

Kurz vor den Herbstferien haben die 2. Klassen zum ersten Mal in der Schule übernachtet.

Bei Eltern und Kindern herrschte große Aufregung! Die Klassenzimmer wurden mit Luftmatratzen, Bettdecken und Kuscheltieren zum Schlafsaal umfunktioniert. Doch bevor wir es uns im Klassenzimmer gemütlich gemacht haben, gab es Pizza für alle vom Pizzabringdienst. Fast 40 Pizzen wurden im Pappkarton angeliefert und in der Schulmensa gemeinsam mit allen verzehrt!

Anschließend wurde noch einmal ausgiebig auf dem Schulhof getobt und gespielt!

Zurück in den Klassenräumen wurden die Bettlager zurecht gemacht und der gemütliche Teil des Abends konnte beginnen. Bei Popcorn und Apfelschorle gab es für jede Klasse einen Film auf den Activboards! Danach hieß es: „Zähne putzen und waschen!“ Mit den Taschenlampen haben wir die Waschräume in der Turnhalle aufgesucht. Das war ganz schön dunkel und unheimlich, aber wir waren ja alle zusammen.

Gegen 22 Uhr haben wir das Licht gelöscht und die meisten Kinder sind schnell eingeschlafen.

Am nächsten Morgen waren alle noch ein wenig müde aber schnell bereit, alles aufzuräumen und sich frisch zu machen. Unsere Integrationshelferinnen haben in dieser Zeit für alle das Frühstück vorbereitet, so dass sich alle an den gedeckten Tisch setzen konnten.

Nach allen Aufräumarbeiten kamen die Eltern, um ihre Kinder müde aber stolz und zufrieden abzuholen.

Alle waren sich  einig: Das war ein toller Start in die Herbstferien und muss unbedingt

wiederholt werden!

Die Pestalozzischule feiert ein Hoffest

Am 16.09.2022 feierte die Pestalozzischule das erste Mal ein Hoffest. Dieses war gleichzeitig auch das erste gemeinsame Schulfest aller Klassen von Jahrgang eins bis neun nach Beginn der Corona-Pandemie.

Jede Klasse überlegte sich für diesen Tag ein Spiel-, Bastel- oder Essensangebot, was die Schülerinnen und Schüler (mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte) selbst vorbereiteten und über den Tag hinweg betreuten. Wenn sie nicht gerade an ihrer Klassen-Station gebraucht wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler die anderen Angebote erkunden. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Spörl und Herrn Ulmer gab es viel zu entdecken – fast jedes Fleckchen des Schulhofs wurde für ein Angebot einer Klasse genutzt. Sportlich betätigen konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte bei Hüpfspielen, dem Eierlauf, beim Tischtennis, Mini-Basketball, Mini-Golf, Bobby-Car-Rennen, Dosenwerfen oder dem Hindernislauf. Wer dem 10er-Club angehören wollte, musste sich aber wohl am meisten anstrengen: 10 Wiederholungen einer Übung wie zum Beispiel Liegestütze mussten hier absolviert werden, bevor man in den auserlesenen 10er-Club aufgenommen wurde. Ein Belohnungs-Button zeichnete alle erfolgreichen 10er-Club-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen aus. Belohnungen für die Teilnahme an den Stationen gab es auch in Form von köstlichem Kuchen, Muffins oder Eistee. An dem Obst- und Gemüsestand gab es für alle gesunde und leckere Snacks zur Stärkung.

Neben den vordergründig sportlich herausfordernden Angeboten wurden bei einigen Stationen speziell die geschicklichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte geprüft. Beim Jenga, der Bastelstation von coolen Caps, der Stressbälle-Bastel-Station, dem Wikingerschach, dem Enten angeln, den Murmelbildern und insbesondere der Crawler Station waren Feinmotorik und Fingerspitzengefühl gefragt.

Toll zu sehen war das Zusammenfinden von älteren und jüngeren Schülerinnen und Schülern, die sich gemeinsam mit den Stationen beschäftigten oder sich gegenseitig die Stationen erklärten.

An Unterricht dachte an diesem Tag niemand – ganz zur Freude aller Schülerinnen und Schüler (die Lehrkräfte fanden das sicherlich auch nicht schlecht). Vielmehr zeigten alle Begeisterung an den gemeinschaftlichen Aktionen und waren sich auch beim anschließenden Aufräumen nicht zu schade, mit anzupacken. Gelernt haben wir alle also trotzdem etwas. Die Schülerschaft forderte gefühlt einstimmig eine mindestens jährliche Wiederholung des Hoffestes in dieser Form, was auch die Lehrerkräfte freudig stimmen dürfte. Also freuen wir uns schon auf das Schulfest im nächsten Jahr!