Alle Beiträge von Marcel Ulmer

Adventszeit 2024 in der Pestalozzischule

Auch zum Ende des Jahres 2024 gab es wieder einige traditionelle und einige neue Adventsaktionen in der Pestalozzischule:

Bereits Ende November fand das traditionelle Adventsbasteln (mit Keksen und Weihnachtsmusik) für unseren Weihnachtsbaum in der Pestalozzischule statt. Am Ende des Tages war unser Baum mit den verschiedenen Schmuckstücken aus allen Klassen mal wieder ein echter Hingucker!

Beim Adventssingen der Sprachheilklassen montags in der 1. Stunde wurde wieder gemeinsam „Kleiner grüner Kranz“ gesungen, darüber hinaus wurden Gedichte vorgetragen und es gab einen Tüchertanz der 2. Klassen, der uns alle verzaubert hat.

Am 05.12.2024 haben wir uns dann mit allen Sprachheilklassen auf den Weg zu den Peiner Festsälen gemacht, wo wir vom Grüffelo bereits erwartet wurden. Ein spannendes Theaterstück, bei dem wir die Maus lauthals unterstützen durften!

Außerdem strömte während der Adventszeit wieder ein angenehmer Plätzchenduft durch die Flure, einige Klassen schlossen sich zusammen und backten gemeinsam, sodass die Großen die Kleinen unterstützen konnten! Dazu sind in unserer Schule in der Adventszeit noch nie so viele Wichtel eingezogen wie in diesem Jahr – Jonte, Nisse, Frieda und noch einige weitere Wichtel haben den Kindern die Adventszeit ebenfalls versüßt – so wie Frau Braun mit ihren Adventsrätseln. Es wurde nie langweilig!

Wichtel

Schließlich haben wir uns am 20.12.2024 bei einer Weihnachtsversammlung alle nochmal getroffen und frohe Weihnachten gewünscht – moderiert von Herr Ulmer und Frau Brosch. Auftritte einiger Klassen durften auch hier nicht fehlen – ein Percussion-Stück mit Boomwhackers wurde aufgeführt und Last Christmas wurde performt – ein großartiger Ausklang des Jahres!

Der Nikolaus zu Besuch an unserer Schule

Am Nikolaustag gab es an unserer Schule eine besondere Überraschung: Der Nikolaus kam vorbei, um die Schüler*innen zu besuchen! Mit einem Sack voller Schokolollis sorgte er für leuchtende Augen und viel Freude. Die Begegnung mit dem Nikolaus sorgte für eine fröhliche Stimmung in der Schule und begeisterte alle.

Lichterfest der Sprachheilklassen

Am 22. November 2024 fand erneut das allseits beliebte Lichterfest an der Pestalozzischule statt. Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte kamen zusammen, um Laternenlieder zu singen und gemeinsam fröhliche Stunden zu verbringen.

Das Team der Schulelternvertreterinnen betreute das Glücksrad, bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gab.

Die Klasse 4b bot verschiedene Geschicklichkeitsspiele an.

In einem separaten Raum konnten die Besucher ihrer Kreativität mit Playmais freien Lauf lassen.

Mit vielen bunten Stiften wurden Kreisel gestaltet.

Außerdem gab es die Möglichkeit, Weihnachtskarten und Geschenkanhänger zu basteln – natürlich mit reichlich Glitzer!

Beim Gestalten von Lichtertüten entwickelten die Kinder viele kreative Ideen.

Ein Highlight war auch der Stand für Kinderschminken.

Der Stand der Klasse 4c sorgte mit bunter Zuckerwatte für Begeisterung – die langen Schlangen zeugten von der Beliebtheit.

Der Förderverein schenkte leckeren Kinderpunsch aus und sammelte erneut großzügige Spenden, die den Kindern zugutekommen. Vielen Dank dafür!

 

 

Sommerfest der Pestalozzischule

Strahlender Sonnenschein, Spiel und Spaß an vielen tollen Stationen – was braucht es mehr für ein gelungenes Sommerfest?

Eigentlich klingt das schon fantastisch, doch das Sommerfest der Pestalozzischule, das am 06.09. auf dem Schulhof stattfand, hatte noch viel mehr zu bieten. Bei den sommerlichen Temperaturen war die Chill-out-Area mit kalten Getränken bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Auch das reichhaltige Kuchenbuffet und der Popcorn-Stand kamen gut an. Selbstverständlich durfte der Kaffee nicht fehlen, und wer nach dem Toben richtig Hunger hatte, konnte sich mit einem Hotdog stärken. Die schattigen Plätze auf dem Schulhof waren ideal zum Entspannen, Ausruhen und Quatschen. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt!

Auf dem restlichen Gelände herrschte buntes Treiben. Verschiedene Stationen wie Torwandschießen, „Blumengießen“, das schnelle „Erbsenspiel“, „Dosenwerfen“ oder „Entenangeln“ ließen die Herzen der kleinen Besucher höherschlagen. Große Highlights waren die Hüpfburg und das Kinderschminken, wo die Schlange gar kein Ende nahm! Mit etwas Glück konnte man bei der Tombola sogar einen tollen Preis gewinnen.

Verkleiden und Posen hieß es an der Foto-Station, wo man sich mit oder ohne Kostümierung, allein oder in der Gruppe fotografieren lassen konnte.

Das Angebot an Aktionen wurde durch musikalische Auftritte der Kreismusikschule Peine bereichert. In der Sporthalle konnte außerdem eine beeindruckende Cheerleading-Aufführung der Flying Lions vom TSV Eintracht Essinghausen bewundert werden!

Den krönenden Abschluss des Festes bildete ein Kopf-an-Kopf-Rasenski-Rennen zwischen den Lehrkräften und der Schülerschaft

So schön Schulfeste auch sind, sie sind immer mit einem großen Aufwand verbunden. Daher gilt ein besonderer Dank den vielen helfenden Händen und den zahlreichen Spenden, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest!

 

ADAC-Fahrradturnier der 3. und 4. Klassen

 

Kurz vor den Herbstferien fand auf dem Schulhof der Pestalozzischule das ADAC-Fahrradturnier für die 3. und 4. Klassen statt.

Im Rahmen der Radfahrausbildung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Sicherheit auf dem Fahrrad mit den schuleigenen Rädern unter Beweis zu stellen.

Ein anspruchsvoller Parcours forderte von den Schülerinnen und Schülern viel Geschick und Konzentration. Alle waren mit Begeisterung und Freude dabei. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde sowie ein schickes Lineal als Erinnerung.

Unterstützt wurde die Aktion von engagierten Eltern und Großeltern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Zeit und Ihr Engagement!

 

 

Autorenlesung der 4. Klassen

Im September durften die 4. Klassen die Kinderbuchautorin Christina Wolff bei sich begrüßen. Zuvor hatten sich die Schüler*innen intensiv mit ihren Werken beschäftigt und kreative Plakate gestaltet.

Christina Wolff war begeistert von den Arbeiten der Kinder und teilte Fotos davon auf ihrem Instagram-Account.

Die Buchvorstellung ihres neuesten Werkes „Bildspringer“ hinterließ einen bleibenden Eindruck und weckte bei vielen die Freude am Lesen.

Vielen Dank für diese abwechslungsreiche und spannende Autorenlesung!

 

Aktionen im Ökogarten der 4. Klassen

Nach den Sommerferien konnten die Schüler*innen der 4. Klassen das Gemüse ernten, das sie im Frühjahr im Ökogarten gepflanzt hatten. In kleinen Gruppen wurde fleißig gegraben, geschnippelt und gekocht.

Eine Gruppe bereitete eine besonders leckere Kartoffelsuppe für alle vor.

Zudem gab es Ofengemüse aus schmackhaftem Kürbis, Zucchini und Kartoffeln.

Auch ein Joghurtdip mit Gemüsesticks wurde für alle frisch zubereitet.

Nach dem Kochen setzten sich alle an den herbstlich dekorierten Tisch und konnten das selbstgemachte Essen genießen. Alles schmeckte hervorragend und lässt sich leicht zu Hause nachkochen!

Zum Abschluss durften natürlich auch die Kaninchen und Meerschweinchen nicht zu kurz kommen – sie wurden ausgiebig gestreichelt.

Weihnachtszeit in den Sprachheilklassen

Am 28. November waren wir alle zusammen in den Peiner Festsälen, um uns das Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ anzusehen. Schon der Weg dorthin war für alle aufregend, denn es hatte zum ersten Mal geschneit.

Für die meisten Kinder war es der erste Theaterbesuch! Die Karten für dieses Event wurden vom Förderverein kräftig bezuschusst. Vielen Dank dafür!

 

Am 01.12.23 fand unser Weihnachtsbasteltag statt. Alle Kinder haben fleißig gebastelt, um unseren Schultannenbaum zu schmücken. Auch diese Aktion hat der Förderverein unterstützt und Geld für das Bastelmaterial bereit gestellt. Dankeschön, so konnten schöne Materialen gekauft und erstellt werden!

An diesem Tag wurde in den Klassen alles weihnachtlich geschmückt, gebastelt und gesungen. Nebenbei habe alle natürlich auch viele Kekse gegessen. Für gute Stimmung sorgte die weihnachtliche Musik, die aus den einzelnen Klassenräumen zu hören war.

Am Ende des Tages war der Baum mit tollem selbstgebasteltem Schmuck verziert! Nun strahlt er jeden Morgen in der Pausenhalle und erfreut alle ankommenden Kinder und Lehrer*innen.

Jeden Montag trafen sich alle Klassen in der Turnhalle, um gemeinsam Lieder zu singen und Gedichte aufzusagen. Vorher wurden natürlich in den Klassen kräftig geübt und geprobt.

 

Viele Klassen haben während der Adventszeit fleißig Kekse gebacken, verziert und verzehrt. Das hat großen Spaß gemacht! Die Teigspenden hierfür kamen netterweise von den Eltern. Vielen Dank dafür!

In den Klassen wurden kleine Weihnachtsfeiern veranstaltet. Die Eltern haben wie immer für ein leckeres Buffet gesorgt und die Kinder und Lehrkräfte haben das Programm gestaltet.

Alle sind sich einig! Im nächsten Jahr darf das alles gern wiederholt werden!

„Action“ in Jahrgang 4 – Wale und Löwen

Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 hat der vierte Jahrgang der Pestalozzischule bereits viel(e) „Ac(k)tion(en)“ erlebt!!!

Ausflug ins Phaeno nach Wolfsburg

Im September wagte der vierte Jahrgang mit Frau Arlt und Frau Braun einen Ausflug zum Phaeno nach Wolfsburg. Aber nicht nur die Zeit im Phaeno (Experimentierlandschaft und Science-Center) war aufregend, schon die Zugfahrt begeisterte viele Kinder. Für einige war es der erste Ausflug mit dem Zug mit Umstieg in Braunschweig. Glücklicherweise hielten unsere Verkehrsmittel alle Abfahrtszeiten ein (sogar ganz genau!), sodass wir pünktlich im Phaeno ankamen. Nach einer kurzen Einführung mit einem ersten kleinen Experiment mit einem Laubbläser und einem Ball hatten die Schülerinnen und Schüler etwas Zeit, die Experimentierlandschaft zu erkunden. Ein Highlight folgte dem nächsten, aber viele Viertklässler kehrten immer wieder zu ihren Lieblingsexperimenten zurück: die „Perfekte Welle“, der „Schwindeltunnel“, das „Fakirbrett“ oder die „Dampf-/Wolkenmaschine“ begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler. Als es nach gefühlt viel zu kurzer Zeit zu unserem Workshop „Wie geht das Licht an?“ gehen sollte, waren einige kaum von den Experimenten zu trennen. Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Strom“ konnten die Viertklässler einerseits mit ihrem bisher erreichten Wissen glänzen und andererseits an zehn Stationen selbst mit Glühbirnen, Batterien, Drähten und Fassungen experimentieren. Die Zeit verging viel zu schnell, gerne wären wir alle länger geblieben, doch auch auf der Rückfahrt fuhr der Zug pünktlich wieder zunächst nach Braunschweig, dann nach Peine ab. Abschließend durften die Viertklässler noch etwas Taschengeld für eine Süßigkeit oder ein kühles Getränk ausgeben, bevor es bei bestem Wetter zu Fuß vom Bahnhof wieder Richtung Schule ging.

Autor*innenlesung mit Alice Pantermüller

Nur zwei Tage später besuchte die „Lotta-Leben“ Autorin Alice Pantermüller die vierten Klassen der Pestalozzischule. Zu Beginn las sie aus dem Buch „Superhelden fliegen geheim vor“ und erzählte Besonderheiten zu den Figuren. Die Kinder hörten interessiert zu und stellten anschließend unter anderem folgende Frage:

 

Tyler: „Was möchtest du eigentlich für ein Superheld sein?“

Alice Pantermüller: „Ich würde gerne Zeitreisen machen können, vor allem in die Vergangenheit!“

 

Damit war die Fragerunde eröffnet. Weitere Fragen waren unter anderem:

 

Amelia: „Warum hast du angefangen, Bücher zu schreiben?“

Alice Pantermüller: „Schon in der Schule habe ich in meine Schulhefte geschrieben – natürlich nicht in meine Mathebücher! – und Umschläge gestaltet. Dann habe ich mit etwa 30 Jahren wieder angefangen.“

 

Elias: „2010 hast du ja einen Wettbewerb gewonnen, für welches Buch?“

Alice Pantermüller: „Für mein erstes Buch ,Bendix Brodersen‘, das ich zunächst nur für meine beiden Söhne geschrieben habe.“

 

Mohamad: „Hast du alle deine Bücher zu Hause geschrieben?“

Alice Pantermüller: „Letztes Jahr im Sommer habe ich ein Buch in Island geschrieben, einer Insel im Atlantik / bei Grönland, dort ist es eigentlich sehr kalt. Ich reise gerne und habe auch schon in Dänemark geschrieben.“

 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler noch viele weitere Fragen stellen durften, las Frau Pantermüller noch aus ihrem neuen Adventskalenderbuch zu „Lotta-Leben“ vor, das viele Kinder ebenso neugierig gemacht hat. Aber auch ihr erstes Werk „Bendix Brodersen“ und „Florentine Blix“ war für einige Kinder interessant. Schließlich gab es noch einen dicken Applaus für Alice Pantermüller und einige Autogrammkarten und Bücher wurden signiert.

ADAC-Training

Kurz nach den Herbstferien fand ein Fahrradtraining ausgerichtet vom ADAC und der Mobilitätsbeauftragten der Pestalozzischule Silke Brüll statt. Dafür wurde sogar der Schulhof kurzzeitig gesperrt – damit die Dritt- und Viertklässlerinnen einen Parcours mit dem Fahrrad (oder auch mit dem Roller) mit verschiedenen Übungen durchführen konnten. Obwohl die Übungsfahrten länger dauerten als geplant und die Schülerinnen und Schüler dadurch zum Teil längere Wartezeiten hatten, hatten sie ziemlich viel Spaß bei dem Parcours und konnten zeigen, wie gut sie bereits Fahrrad und Roller fahren können. Eine gelungene Abwechslung im Schulalltag! Vielen Dank an Frau Brüll und auch an Herr Behme, der seit diesem Jahr unsere Fahrradwerkstatt betreut, für diese tolle Abwechslung vom Schulalltag!

Ökogarten mit dem Thema „Klar zur Wende? (Erneuerbare Energien und Mobilität)“

Im November stand bereits der nächste Ausflug an. Es ging in den Ökogarten, wo zu dem Thema „Klar zur Wende?“ gearbeitet und gestaunt werden sollte. An drei Stationen wurde zu dem Thema erneuerbare Energien und Energiesparen gearbeitet und experimentiert. Unter anderem wurden Solarzellen genauer unter die Lupe genommen, Energiefresser im Haushalt entlarvt und die richtige Entsorgung von unserem Müll diskutiert. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls mit ihrem Wissen aus dem Sachunterricht punkten und zeigten, dass sie echte Stromsparfüchse und Experimentierprofis sind. Am Ende war an diesem Tag aber auch (zur Freude aller Kinder) noch etwas Zeit, um die Kaninchen und Meerschweinchen im Ökogarten zu füttern und die Tiere im Vivarium zu bestaunen.

Vorlesetag mit „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke

Am 17.11.2023 war offizieller Vorlesetag in den vierten Klassen. Eine Schulstunde lang wurde der 4a und der 4b aus dem Buch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke vorgelesen. Damit startete unsere neue Klassenlektüre während der Frühstückszeit. In den kommenden Schulwochen wollen die Kinder nun mehr über Prosper, Bo, Wespe und Scipio erfahren und sind gespannt, wie die Geschichte weitergeht!

 

Und die Action geht weiter!

Die Weihnachts-Vorfreude steigt und wird durch Projekte im Kunst-/Werk-/Textilunterricht und Adventsrituale sowie durch das Weihnachtsmärchen, den Weihnachtsbasteltag und die Adventsmontage aller Jahrgänge im SR-Bereich (1.-4. Klasse) noch gesteigert! Uuuund – Action!

 

Weihnachtsfeier der Pestalozzischule Peine

Am Nikolaustag trafen sich Lehrkräfte aus der Inklusion, aus der Stammschule sowie Schulbegleitungen, um gemeinsam eine Weihnachtsfeier abzuhalten.

An verschiedenen Stationen konnten…

… Fröbelsterne und andere tolle Dekorationen gebastelt werden. Hier war Geschick und Ruhe gefragt.

… Tannenbäume aus Spanplatten gestaltet werden. Dank Dekupiersägen im gut ausgestatteten Werkraum der Pestalozzischule war dies quasi ein Kinderspiel.

… Plätzchen gebacken werden, sodass sich schnell der Geruch von Keksen im gesamten Schulgebäude verbreitete.

Natürlich fehlte es bei aller Emsigkeit nicht an festlicher Stimmung und guten Gesprächen.

Im Anschluss trafen sich alle im Lehrer*innenzimmer, um die Feier mit Schrottwichteln abzuschließen. Und wer hierbei großes Pech hatte, konnte sein Wohlbefinden mit dem ein oder anderen Plätzchen wiederherstellen.